Curtis Strange

amerikanischer Golfspieler; US-Open-Sieger 1988 und 1989; Ryder-Cup-Sieger 1983; 17 Siege auf der US-PGA-Tour; 2007 Aufnahme in die World Golf Hall of Fame; u. a. langj. Tätigkeit für den Fernsehsender ABC Sports

Erfolge/Funktion:

Sieger US Open 1988, 1989

Ryder-Cup- Sieger 1983

17 Siege auf US-PGA-Tour

* 30. Januar 1955 Norfolk/VA

Internationales Sportarchiv 27/2000 vom 26. Juni 2000 (os)

Curtis Strange erlebte seine beste Phase als Profigolfer Ende der achtziger Jahre, als er zweimal hintereinander die US Open gewinnen konnte. Danach allerdings ließ seine vorher so eindrucksvolle Leistungskonstanz schlagartig nach, und dem Amerikaner gelang über ein Jahrzehnt lang kein weiterer Turniersieg auf der PGA-Tour. Zuvor war er im Verlauf von zehn Jahren insgesamt immerhin 17-mal erfolgreich gewesen. Ein besonders bitteres Erlebnis war in der Zeit seiner Erfolglosigkeit die Pleite bei der Ryder-Cup-Niederlage der US-Profis 1995. Hatte er sich als Spieler inzwischen mehr oder weniger aus dem Spitzensport zurückgezogen, so hoffte er, als designierter Ryder-Cup-Captain das amerikanische Team im Jahr 2001 zur erfolgreichen Titelverteidigung führen zu können.

Laufbahn

Schon als kleines Kind kamen Curtis Strange und sein Zwillingsbruder Allan durch den Vater, der selbst jahrelang als Profi aktiv war, mit dem Golfsport in Berührung. Als Siebenjähriger war vor allem der kleine Curtis fast täglich ...